News

NEIN zum Steuerbschiss am 18. Mai!

Die bürgerliche Mehrheit plant eine Steuerreform, von der vor allem die Reichsten profitieren würden. Gleichzeitig täuscht sie der Bevölkerung vor, dass vor allem Familien von der Reform profitieren sollen. Deshalb haben wir gemeinsam mit der SP und der EVP das Behördenreferendum gegen die Steuergesetzrevision ergriffen. NEIN zu Steuergeschenken für Vermögende bezahlt durch den Mittelstand! Von […] » Weiterlesen

Mitgliederversammlung 2025 am 13. März

Die Mitgliederversammlung am 13. März um 19:30 im Stadtmuseum Brugg (Foyer) findet wie angekündigt statt. Wir werden unserem verstorbenen Präsidenten Robert Obrist gedenken – und mit einem Tropfen seines eigenen Weins anstossen. Neben den üblichen Traktanden müssen wir eine Nachfolge wählen. Unsere Grossrätin Julia Grieder hat sich bereit erklärt, das Amt für das kommende Jahr […] » Weiterlesen

Wir trauern um Robert Obrist

Wir trauern um Robert Obrist. Robert Obrist ist letzte Woche unerwartet verstorben. Er war lange Jahre unser Präsident, und hatte vor, das Amt auch nach seinem Rücktritt als Grossrat noch eine Weile auszuüben. Noch vor wenigen Wochen wanderten wir, von ihm inspiriert, über den winterlichen Bözberg ins Schenkenbergertal und trafen uns zu einem fröhlichen Anlass […] » Weiterlesen

Winterwanderung am 19. Januar 2025

Unser traditionelle Winteranlass mit Treffpunkt 13:30 bei der Linner Linde (Anreise aus Brugg per ÖV: 13:05 ab Bahnhof Brugg per Bus B372). Danach winterliche Wanderung: Linnerberg – Dreierberg – Chalm – Emmerstube Schinznach (ca. 2 Std.) Einladung zur einfachen Verpflegung in der Emmerstube (Hohestrasse Schinznach, gelbes Tor) Rückreise mit Postauto nach Brugg: Kurs B 371 […] » Weiterlesen

Tag der Offenen Gärten 2024

Am Samstag, 24.08.2014 könnt ihr euren Garten für Garteninteressierte öffnen. Von 10–17 Uhr können die Gärten in Brugg und Windisch besucht werden. Ab 18 Uhr laden wir alle zum Austausch und unkompliziertem Abendessen an der Laurstrasse 7 in Brugg ein. Es ist ein Naturgartenspezialist für eure Fragen anwesend. Anmeldung via folgenden Link bis zum 01.08.2024. […] » Weiterlesen

Einwohnerratssitzung in Brugg vom 28. Juni 2024 – Fraktionsbericht

Vorgängig zur Einwohnerratssitzung in Brugg vom 28. Juni 2024 präsentieren wir euch den Fraktionsbericht der Grünen Brugg in Auszügen: * Die Einbürgerungsgesuche sind unbestritten. * Wir stimmen dem Rechenschaftsbericht zu, ebenso dem Investitions- und Finanzplan, dies mit folgender Anmerkung: Anmerkungen zu: Die Kombination einer zurückhaltenden Ausgabenpolitik und teilweise deutlichen Verzögerungen in den geplanten Investitionen haben […] » Weiterlesen

Unsere Abstimmungsparolen für den 9. Juni 2024

Unsere Abstimmungsempfehlungen für die kantonale und die nationalen Abstimmungen vom 9. Juni lauten wie folgt: Kantonale Abstimmung: Klima-Paragraf Aargau – JA (Kampagnenwebsite und Argumentarium) Nationale Abstimmungen: Prämien-Entlastungs-Initiative – JA Kostenbremse-Initiative – NEIN Initiative „Für Freiheit und körperliche Unversehrtheit“ – NEIN Stromgesetz – JA » Weiterlesen

Podiumsdiskussion zum Stromgesetz am Di., 14.05.2024

Zeit: Dienstag, 14. Mai um 19:30 Ort: Cafeteria Pflegezentrum Süssbach Brugg; Originaleinladung: Podium Strom 14.5.24 Am 9. Juni stimmen wir über das Stromgesetz ab! Die SP organisiert ein Podiumsgespräch, zu dem wir ebenfalls herzlich einladen. Eingeladen sind die beiden Energieexperten Leo Keller und Heini Glauser. Diskussionsleitung: Mirjam Aebischer; Fragen/Beiträge vom Publikum erwünscht. Im Vordergrund stehen […] » Weiterlesen

Abstimmungsparolen 3. März 2024

Die nächsten Wahlen und Abstimmungen finden am 3. März 2024 statt: Kommunale Wahl in Brugg: 2. Wahlgang Stadtratswahlen; die Grünen Brugg empfehlen Heini Kalt (SP) zur Wahl. Bezirk Brugg: Ersatzwahl von 2 Bezirksrichter*innen – die Grünen Brugg empfehlen Judith Bolliger (SP) und Beat Saxer (Mitte) zur Wahl. Nationale Abstimmungen – Die Parolen der Grünen Schweiz […] » Weiterlesen